Das erfahrene Team um Martin Kaule organisiert seit 2010 Tages- und Mehrtagesexkursionen nach Tschernobyl, Prypjat, Kyjiv und zu weiteren spannenden Zielen in der Ukraine. Damit zählen wir zu den Reiseveranstaltern, die das Thema schon vor dem aktuellen Hype entwickelt haben. Die folgende Seite informiert über die öffentlichen Exkursionen und die weiteren Besichtigungsmöglichkeiten. Daneben lassen sich individuelle Reisen für Gruppen aber auch für Einzelpersonen je nach Wunsch und Vorgaben organisieren.
NEU ab 2021: Bildungsreisen nach Tschernobyl und die gesperrte Zone mit einer Anerkennung für verschiedene Bundesländer verfügbar!
KOSTENFREI: Über die verschiedenen Reisemöglichkeiten haben wir einen spannenden Reisekatalog entwickelt, der über die Exkursionen in die gesperrte Zone informiert. Daneben stellen kurze Hintergrundinformationen und knapp 100 farbige Fotos die Besichtigungsziele in der gesperrten Zone rund um Tschernobyl und weitere Reiseziele in der Ukraine dar.
Neben den Reisen nach Tschernobyl organisieren wir auch Reisen zum Beispiel nach Spitzbergen, Nordkorea oder Russland. Immer mit dem Ziel: Reisen auf den Spuren der Geschichte oder zu außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten.
Unser Motto lautet seit den ersten von uns organisierten Exkursionen: sorgenfrei Reisen und das stets in kleinen Gruppen! Wir kümmern uns um einen reibungslosen Ablauf von A bis Z, damit Sie sich vollends auf die Reise und die damit verbundenen Erlebnisse und Eindrücke konzentrieren können. Versprochen!
Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns einfach an!
Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Reisewünschen.
Auf den öffentlichen Mehrtagestouren kostenfreies WiFi in der gesperrten Zone!
Für unsere Kunden sind wir während der Reise rund um die Uhr erreichbar.
Unsere Reisen können sie mit oder ohne Hotel buchen. Wählen sie selbst.
Bei unseren öffentlichen Terminen achten wir auf eine begrenzte Personenzahl.
Wir organisieren alle notwendigen Transportdienstleistungen in der Ukraine.
Gern beraten wir sie für weitere außergewöhnliche Ziele in der Ukraine.
Ursprung und Auslöser der Tragödie! Am 26. April 1986 havarierte der Block 4 des Kernkraftwerk Tschernobyl "W. I. Lenin". Bei...
Read moreIn Prypjat lebten einst knapp 50.000 Menschen. Vornehmlich Mitarbeiter*innen des Kernkraftwerks Tschernobyl. Einige Tage nach der Havarie des Kraftwerks wurden...
Read moreÜber das Objekt »DUGA« kursieren die wildesten Gerüchte. Fakt bleibt, dass das Überhorizont-Radar bei Tschernobyl den Kalten Krieg für die...
Read moreImages Showcase
Kernkraftwerk Tschernobyl
http://www.tschernobyl-entdecken.de/images/tschernobyl_promo/IMG_5914.JPG
Turnhalle und Riesenrad
http://www.tschernobyl-entdecken.de/images/tschernobyl_promo/IMG_8191.JPG
Duga Woodpecker
http://www.tschernobyl-entdecken.de/images/tschernobyl_promo/Tscherno_2019_09.jpeg
Sonnenuntergang in der gesperrten Zone.
http://www.tschernobyl-entdecken.de/images/tschernobyl_promo/Tscherno_2019_17.jpeg
Hauptplatz in Prypjat
http://www.tschernobyl-entdecken.de/images/tschernobyl_promo/IMG_7650.JPG
Kulisse für Fotografen
https://www.tschernobyl-entdecken.de/images/tschernobyl_promo/IMG_3899-01.jpeg
Versunkene Schiffe im einstigen Hafen
https://www.tschernobyl-entdecken.de/images/tschernobyl_promo/IMG_6812.JPG
Kontrollraum des Block 3
https://www.tschernobyl-entdecken.de/images/tschernobyl_promo/20191121124305_IMG_2945-01.jpeg
Street Art in der gesperrten Zone
http://www.tschernobyl-entdecken.de/images/tschernobyl_promo/Tscherno_2019_07.jpeg
Wir informieren Sie über unsere Reise nach Tschernobyl, Sonderprogramme und mehr!
Weitere spannende Reisen: www.martin-kaule.de